Beschreibung
Produktbeschreibung
Â
Ein fester Naturstein mit vielen Poren, HohlrÀumen und KanÀlen. Zeolith wirkt adsorptiv, d.h. Umweltgifte und FÀulnisprodukte werden vom Hohlraumsystem elektrostatisch angezogen und festgehalten. Zeolith fördert eine rasche Bakterienkultur, hemmt den Algenwuchs und dient als Ionenaustauscher und Katalysator. Als sehr praktisch empfiehlt sich der Einsatz des Filtermaterials im HOBBY-Netzbeutel.
FAQ
Kann man Zeolith im Seewasser einsetzen?
HOBBY-Zeolith ist zu ĂŒber 80% reines Clinop-Zeolith. Dieses wirkt von den etwa 30 verschiedenen Zeolith Arten durch seine besondere Kristallstruktur am stĂ€rksten. Reinheit und Aufbereitung des HOBBY Zeolith bewirken insbesondere die Ionenaustausch Reihenfolge. Darum bindet HOBBY-Zeolith belastendes Ammonium, auch wenn daneben brauchbare Stoffe wie Kalium- und Natriumionen vorliegen, wie es beim Meerwasser der Fall ist. Die Porenweite von 4 Angström (4 Millionstel Millimeter) ist zudem sehr ideal durch elektrostatische Anziehungskraft das Ammoniumion zu binden. HOBBY-Zeolith enthĂ€lt keine KieselsĂ€ure und kann ohne Bedenken im Seewasser eingesetzt werden.
Stimmt es, dass sich auf Zeolith weniger Bakterien ansiedeln als auf Sinterglas?
Filtermaterialien kann man nicht miteinander vergleichen ohne die unterschiedliche Wirkungsweise zu berĂŒcksichtigen. Zeolith fördert eine rasche Kultur von denitrifizierenden Bakterien, die organische Abbauprodukte aus Pflanzen oder Fischexkrementen fixieren und abbauen. Mit Sicherheit gibt es Filtermaterialien, die den speziellen Bakterien noch mehr besiedelbare OberflĂ€che zur VerfĂŒgung stellen. Zeolith aber wirkt vor allem als Katalysator und Ionenaustauscher. Es adsorbiert Umweltgifte und FĂ€ulnisprodukte, bindet Phospat und vor allem Ammonium und hemmt den Algenwuchs.
Eigenschaften
- Marken
Dupla





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.